Wenn mir gerade keine eigenen Comics einfallen, dann schreibe ich über andere.
Diesmal im Gießener Anzeiger über "Die Leichtigkeit" von Catherine Meurisse.
Der Radiohörer kennt ihn bestimmt. Bei FFH gibt es den Dummfrager, der in den Fußgängerzonen seinem Namen Ehre macht und die passanten beispielsweise fragt, wer wohl das Brandenburger Tor geschossen hat. Und eben der war jetzt in der Lach- und Sachmetropole Gießen.
nach einigen Jahren Pause gibt es bald wieder was Neues von den ehemaligen
"ABBA der Independent-Comics". Jetzt bei E 52. Oder wie der Pressetext meint:
Coming Up ! PONYXPRESS entert EDITION 52 .... COMEBACK DES DEUTSCHEN COMIC-INDIE-LABELS
Das einstige Kultlabel um Ans, Sarah, Andreas und Frank bildete schon
vor Jahren eine wahre Freude für Fans von avantgardistischen grafischen
Erzählungen ...
Nun, einige Jahre schon später (bis auf die gute Sarah ) feiert diese subversive Künstlergruppe unterstützt von den LASKAS und FIL ihr geniales Comeback; In rund 2 Wochen erscheint eine kleine Compilation einiger deutscher Comickünstler in der EDITION 52. Titel : SEEMANNSGARN.
Thema: Wundervolle Kurzgeschichten , übertrieben, witzig, bisweilen
skurril und teilweise surreal .... Bestes Comic Entertaiment von
PonyXpress .... Release in zwei Wochen ...
Deppen gibt es ja anscheinend immer und überall. Unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion und Geschlecht (wobei- ich hab' leider die Vermutung, dass bei Vandalismus der männliche Deppen-Anteil doch etwas höher liegt) Aber es gibt ja zum Glück auch die Undeppen.
Nicht, das es unbedingt so kommen wird. Aber wenn man den allgemeinenTrend in der Stadt beobachtet, läge die Vermutung schon im Rahmen der Möglichkeit...
Lamettaregen! Axel Pfeffer aka "Schlammbeiser" wurde geadelt. Unter anderem dafür, dass er "ein Teil der Genetik der Stadt Gießen ist...: Die Figur des ,Schlammbeiser', die sich in jeder
Veranstaltung ein Denkmal gesetzt hat". So jedenfalls LandesvaterBouffier. Das weckt Begehrlichkeiten...
...und da ich ja nicht nur Comics zeichne, sondern auch tatsächlich gerne welche lese, freut es mich,
dass ich in der aktuellen "Comixene", dem führenden Fachblatt des Comicvertrauens, auch wieder ein Stück zum Heft beitragen konnte. Ein Portrait über das Caricatura-Museum in Frankfurt. Aber auch der Rest des Hefes ist zwingend lesenswert.
Die Zeit der autofreundlichen Innenstädte soll wohl zu Ende gehen. Jedenfalls wird es den Autofahrern, wie beispielsweise am Messeplatz, immer unattraktiver gemacht. Jetzt müsste halt bloß noch im Gegenzug der öffentliche Nahverkehr attraktiver gemacht werden...
Der Mittelhesse wird ja von Menschen, die von Außerhalb kommen, gerne mal mit Adjektiven wie "unfreundlich" oder "maulfaul" bedacht. Ob das der Grund ist, im Kundenfreundlichkeits-Ranking von 130 Städten auf dem Vorvorletzten Platz zu landen?
Das Kamerateam ist abgerückt und das Ergebnis der Umbauten wird dann wohl irgendwann im Herbst gesendet. Wer jetzt schon wissen will, wie´s gelaufen ist- Bitteschön: